Sie kennen für sich selbst, als auch für die Menschen, mit denen Sie interagieren die herausfordernde Situation, gleichzeitig mit vielen Variablen umgehen zu müssen –sprichwörtlich „viele Bälle“ in der Luft zu haben und möchten mehr Bewusstsein und mehr Möglichkeitsraum schaffen?
Besonders die herausfordernde Arbeit in psychosozialen Handlungsfeldern macht es mehr und mehr erforderlich, ein umfassendes Situations-, Menschen- und auch Fallverständnis zu entwickeln.
Durch unsere Weiterbildung „Systemische Beratung und Kommunikation“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen um eine systemisch-lösungsorientierte Herangehensweise zu entwickeln und auszubauen.
Wir bieten Ihnen den Rahmen, unterschiedlichste Systeme zu verstehen und investieren in ein sensibles Fall- aber auch Selbstverständnis.
Die 8-Modulige Weiterbildung (Den Link zur Internetseite finden Sie hier) bietet Ihnen über die Grundlagenvermittlung moderner Beratung in Theorie und Praxis auch Reflexionsphasen der eigenen beraterischen Persönlichkeit und dem Rollenverständnis, Methoden der systemischen Beratung sowie eine Vertiefung besonderer Aspekte, Themen und Lebenslagen. Ein Supervisionsmodul ermöglicht es, eigene Fälle einzubringen und somit ein systemischen und lösungsorientiertes Fallverständnis zu entwickeln.
Wer kann von dieser Weiterbildung am meisten profitieren?
Wir möchten vor allem Angehörige der psychosozialen Berufe zur Erweiterung ihrer Beratungskompetenzen befähigen; Pädagogisch-psychologische Fachkräfte wie z.B. SozialarbeiterInnen, LehrerInnen, PsychologenInnen, Familienhebammen und Entbindungspfleger, ErgotherapeutenInnen, BeschäftigungstherapeutenInnen, MotopädagogenInnen, FrühpädagogenInnen und solche, die mit Arbeitsbelastungen und Herausforderungen besser umgehen lernen möchten. Sowie Personen, die eine beratende Tätigkeit anstreben , z.B. Entwicklungsberater und Lernberater.
Am Ende der Weiterbildung verfügen Sie über ein umfangreiches Repertoire systemischer Methoden, Wissen um eigene Ressourcen und Fähigkeiten und Erkenntnisse über die eigene systemische Haltung, mit der den täglichen beruflichen Anforderungen gut begegnet werden kann.
Den Link zur Anmeldung finden Sie hier.